LGT Private Banking wird Partner der Swiss Excellence Stiftung

Lesezeit: 1 Minuten

Wir sind sehr stolz, LGT Private Banking als neuen Partner der Swiss Excellence Stiftung begrüssen zu dürfen.

LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein. Mit über 3400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die LGT an 18 Standorten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten präsent. Sie bietet Privatanlegerinnen und -anlegern umfassende Investmentlösungen und ist spezialisiert auf die Betreuung von Familienvermögen und Unternehmern. Dabei greift sie auf ihre langjährige Expertise in der Betreuung des Vermögens der Fürstenfamilie zurück. Neben klassischen Anlagedienstleistungen umfassen die Leistungen der LGT auch Zusatzangebote wie Vermögensplanung, Immobilienfinanzierungen, Impact Investments oder Philanthropieberatung. Die Investmentlösungen der LGT basieren auf systematischen Anlageprozessen, moderner Portfoliotheorie und fundierter Finanz- und Datenanalyse. Im Einklang mit der langfristigen und holistischen Ausrichtung des Fürstenhauses legt die LGT einen starken Fokus auf nachhaltige Anlagen, um auch für kommende Generationen Wert zu schaffen.

Die Stiftung Swiss Excellence dankt der LGT Bank (Schweiz) AG für Ihre Unterstützung.

Letzte Beiträge
Beitrag mit Freunden teilen

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten

Co-Working Friday am 28. März 2025

Co-Working Friday am 28. März 2025

Skalieren ohne Chaos – wie dein Produkt wächst, ohne dein Start-up zu sprengen!Am heutigen Swiss Excellence Co-Working Friday zeigte genisuisse Aargau mit Carsten Danzer und Christian Loss, wie Start-ups bodenständig, strukturiert und nachhaltig wachsen – und dabei...

read more
Co-Working Friday Februar 2025

Co-Working Friday Februar 2025

Der erste Anlass dieser Art hat am Freitag, 28. Februar 2025 in der Co-Industry AG, Industriestrasse 6, in Lupfig AG stattgefunden. Wie man eine Cloud Manufacturing Plattform zur Beschaffung von Metallkomponenten baut, stand im Mittelpunkt des ersten Co-Working...

read more